- Agritechnica 2023Vom 12. bis 18. November 2023 fand die Agritechnica statt. Sie ist eine der weltweit führenden Fachmessen für Landtechnik. Präsentiert wurden die … Weiterlesen: Agritechnica 2023
- Startup Weekend „Wald und Klima“Vom 20.-22. Oktober fand das Startup Weekend „Wald und Klima“ in Goslar statt. An den drei Tagen tüftelten über 35 Teilnehmende an … Weiterlesen: Startup Weekend „Wald und Klima“
- „Stadt der Zukunft“ in BraunschweigAm 11.10.2023 konnte sich das Teilprojekt 5G Smart Forestry auf dem Event zur „Stadt der Zukunft“ in Braunschweig präsentieren. Neben dem bekannte … Weiterlesen: „Stadt der Zukunft“ in Braunschweig
- Tag der Land- und Forstwirtschaft 2023 auf dem Rittergut LucklumAm 8. Oktober fand der Tag der Land- und Forstwirtschaft auf dem Rittergut Lucklum zum zweiten Mal statt. Nach dem Motto Land- … Weiterlesen: Tag der Land- und Forstwirtschaft 2023 auf dem Rittergut Lucklum
- Bingo! Waldwochen und wir waren dabei!Am vergangenen Sonntag, den 1. Oktober 2023 wurde beim Bingo über den Waldzustand des Harzes berichtet und welche Maßnahmen aktuell getroffen werden, … Weiterlesen: Bingo! Waldwochen und wir waren dabei!
- Startup Weekend 20.-22. Oktober 2023 in GoslarIm Oktober ist es wieder soweit – als Kooperationspartner und Experte ist das Verbundprojekt 5G Smart Country gemeinsam mit der Future Forest Initiative Teil des … Weiterlesen: Startup Weekend 20.-22. Oktober 2023 in Goslar
- Smart Forestry in der Eilenriede – HannoverAm 6. September 2023 hat das Teilprojekt Smart Forestry interessierte Bürger*Innen in der Eilenriede in Hannover über die Digitalisierung im Forst informiert. … Weiterlesen: Smart Forestry in der Eilenriede – Hannover
- Future Forest Forum in BlankenburgAm Wochenende fand in Blankenburg das dritte Future Forest Forum statt, eine wichtige Plattform für Wald- und Klimainnovator*innen. Dabei zeichnet sich das … Weiterlesen: Future Forest Forum in Blankenburg
- Smart Farming auf der 73. Tarmstedter AusstellungVom 07.-10. Juli 2023 konnte sich das Teilprojekt Smart Farming auf der 73. Tarmstedter Ausstellung, Norddeutschlands größter Fachausstellung, präsentieren und viele Fachgespräche … Weiterlesen: Smart Farming auf der 73. Tarmstedter Ausstellung
- „Deutschland spricht über 5G“ berichtet über das Teilprojekt Smart ForestryIm April war die Initiative „Deutschland spricht über 5G“ zu Besuch in Wolfenbüttel. Einen Tag lang haben unsere Wissenschaftler*innen der Ostfalia Hochschule … Weiterlesen: „Deutschland spricht über 5G“ berichtet über das Teilprojekt Smart Forestry
- BMDV-Netzwerkveranstaltung 2023 in der VW-Halle, BraunschweigAm 21. Juni fand die diesjährige BMDV-Netzwerkveranstaltung der geförderten Projekte des 5G-Innovationsprogramms in der Volkswagen-Halle in Braunschweig statt. In Zusammenhang mit der … Weiterlesen: BMDV-Netzwerkveranstaltung 2023 in der VW-Halle, Braunschweig
- Digitaltag 2023 – Digital im Lechlumer HolzAm 16. Juni 2023, dem diesjährigen deutschlandweiten Digitaltag, hatten die Bürger*innen und Besucher von Wolfenbüttels LÖWE-Pfad die Möglichkeit, sich mit den Forschenden … Weiterlesen: Digitaltag 2023 – Digital im Lechlumer Holz
- 1.400 Gäste kamen zu „Besuch bei den Pflanzendoktoren des JKI in Braunschweig“Bei herrlichstem Wetter machten sich am Samstag, den 3.6. insgesamt 1.408 Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen auf den Weg, um – gemäß … Weiterlesen: 1.400 Gäste kamen zu „Besuch bei den Pflanzendoktoren des JKI in Braunschweig“
- LWK Feldtage 2023 in PoppenburgAm 01. und 02.06.2023 fanden in Poppenburg im Landkreis Hildesheim zum dritten Mal die Feldtage der Landwirtschaftskammer Niedersachsen statt. 5800 Gäste, darunter … Weiterlesen: LWK Feldtage 2023 in Poppenburg
- KI-Modelle zur UnkrauterkennungDie Landwirtschaft ist seit langem ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland, aber sie steht auch vor zahlreichen Herausforderungen, darunter dem Einsatz von Pestiziden … Weiterlesen: KI-Modelle zur Unkrauterkennung
- Projekttag auf dem Rittergut LucklumAm 25. April traf sich das Projektkonsortium 5G Smart Country zu einem eintägigen Projekttreffen auf dem Rittergut Lucklum, welches als Reallabor für … Weiterlesen: Projekttag auf dem Rittergut Lucklum
- Erfolgreicher Abend beim Braunschweiger InnovationsforumAm 18. April 2023 fand das Braunschweiger Innovationsforum zum Thema 5G mit konkreten Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Agrar, Verkehr und Industrie statt. Es … Weiterlesen: Erfolgreicher Abend beim Braunschweiger Innovationsforum
- Video: „Der Wald von morgen spricht zu uns.“Im Rahmen einer Prüfungsleistungen hat eine Studierende die Projektmitarbeiter der Ostfalia einen Tag lang im Forschungsprojekt begleitet und ein Video gedreht. Der … Weiterlesen: Video: „Der Wald von morgen spricht zu uns.“
- Infoschilder im Lechlumer Holz, WolfenbüttelPressemitteilung der Niedersächsischen landesforsten: MIT 5G UND SENSORIK AM LÖWE-PFAD Ab sofort finden Sie auf zwei fest installierten Infoschildern im Lechlumer Holz spannende … Weiterlesen: Infoschilder im Lechlumer Holz, Wolfenbüttel
- Braunschweiger Innovationsforum 2023Am 18. April findet das diesjährige Braunschweiger Innovationsforum zum Thema 5G statt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Austausch … Weiterlesen: Braunschweiger Innovationsforum 2023
- Zum Austausch bei den LandesforstenAm Mittwoch, 15.02.23 konnte das Teilprojekt „Smart Forestry“ im Rahmen eines Vortrages einige Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt mit dem niedersächsischen Forstplanungsamt in … Weiterlesen: Zum Austausch bei den Landesforsten
- Demonstrator und Informationsschild auf dem Rittergut LucklumSeit Juli 2022 steht auf dem Rittergut Lucklum ein Demonstratorbaum des Teilprojektes Smart Forestry. Seit Januar 2023 gibt es dazu eine Informationstafel, … Weiterlesen: Demonstrator und Informationsschild auf dem Rittergut Lucklum
- Smart Forestry: Projektbesuch bei WAHLERSZum Praxisaustausch hat sich das Team der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften im Projekt „5G Smart Country“ am 17. November mit Ihrem … Weiterlesen: Smart Forestry: Projektbesuch bei WAHLERS
- MEET THE SCIENTIST im phaenoAm 26. Oktober waren zwei Wissenschaftler*innen des Teilprojektes Smart Farming (TU Braunschweig und Julius Kühn-Institut) im phaeno, um das Thema Sport Farming … Weiterlesen: MEET THE SCIENTIST im phaeno
- Tag der Land- und Forstwirtschaft auf dem Rittergut LucklumDen Tag der Land- und Forstwirtschaft auf dem Rittergut Lucklum haben wir dafür genutzt, um unser Thema vorzustellen und in der Region … Weiterlesen: Tag der Land- und Forstwirtschaft auf dem Rittergut Lucklum
- MEET THE SCIENTIST 26. Oktober im Phaeno WolfsburgAm 26. Oktober habt ihr die Möglichkeit, euch über das Teilprojekt Smart Farming mit dem Fokus auf „Spot Farming – neue Wege … Weiterlesen: MEET THE SCIENTIST 26. Oktober im Phaeno Wolfsburg
- Save the Date 2. Oktober – Tag der Land- und Fortwirtschaft auf dem Rittergut LucklumDas Projekt „5G Smart Country“ wird am 02. Oktober 2022 beim Tag der Land- und Fortwirtschaft auf dem Rittergut Lucklum vertreten sein. … Weiterlesen: Save the Date 2. Oktober – Tag der Land- und Fortwirtschaft auf dem Rittergut Lucklum
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf der Tarmstedter AusstellungAnfang Juli war das 5G-SmartFarming Teilprojekt mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf der Tarmstedter Ausstellung vertreten. Insbesondere der Einsatz von Drohnen, die Erstellung … Weiterlesen: Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf der Tarmstedter Ausstellung
- Smart Forestry Teilprojekt-Treffen auf dem Rittergut LucklumZum ersten Teilprojekt-Treffen „Smart Forestry“ trafen sich die Projektpartner am 13.07.2022 auf dem Rittergut Lucklum. Das Ziel des Treffens war es, sich … Weiterlesen: Smart Forestry Teilprojekt-Treffen auf dem Rittergut Lucklum
- 5x5G Vernetzungsveranstaltung in KaiserslauternAm 14. und 15. Juni 2022 fand die erste 5G Vernetzungsveranstaltung statt. Das Treffen fand in Kaiserslautern statt, einer der sechs 5G-Forschungsregionen in … Weiterlesen: 5x5G Vernetzungsveranstaltung in Kaiserslautern
- Digitaltag am 24. Juni 2022 bei WAHLERS FORSTTECHNIKhttps://digitaltag.eu/aktion/5g-smart-country-vernetzte-holzernte Am 24. Juni 2022 fand der bundesweite Digitaltag statt. Mit dabei waren unsere Projektpartner WAHLERS Forsttechnik GmbH & Co. KG und … Weiterlesen: Digitaltag am 24. Juni 2022 bei WAHLERS FORSTTECHNIK
- Projektvorstellung auf der 5G AnwendungskonferenzIn diesem Jahr fand am 30. Mai 2022 die 5. 5G Anwendungskonferenz auf der Hannover Messe statt. Der Fokus richtete sich in … Weiterlesen: Projektvorstellung auf der 5G Anwendungskonferenz
- 1. Arbeits-Workshop auf der Domäne SchickelsheimAm 10. Mai 2022 trafen sich die Projektpartner auf der Domäne Schickelsheim (bei Königslutter). Das Ziel war das persönliche Kennenlernen der Projektpartner … Weiterlesen: 1. Arbeits-Workshop auf der Domäne Schickelsheim
- Kick-Off Meeting 5G Smart CountryAm 17. Januar fand das Kick-Off Treffen des 5G Smart Country Projektes im Onlineformat statt. Mit dem Projekt 5G Smart Country sollen in den kommenden 36 Monaten konkrete Anwendungen im Bereich … Weiterlesen: Kick-Off Meeting 5G Smart Country
- Bund fördert 5G-Pionierprojekt in den Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt mit 3,9 Millionen EuroPressemitteilung vom Landkreis Wolfenbüttel (16.12.2021) Mit dem Eintreffen des Zuwendungsbescheides des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beim Landkreis Wolfenbüttel kann … Weiterlesen: Bund fördert 5G-Pionierprojekt in den Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt mit 3,9 Millionen Euro
- NewsblogBund fördert 5G-Pionierprojekt in den Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt mit 3,9 Millionen Euro