5G | „5G“ bezeichnet das Netz der fünften Mobilfunkgeneration und ist damit direkter Nachfolger von LTE bzw. Advanced LTE (4G) und UMTS (3G). Der neue Standard zielt auf höhere Datenraten, verbesserte Kapazität und ein intelligentes Netz ab. Für Unternehmen eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der Digitalisierung. So kann 5G beispielsweise die Vernetzung innerhalb und zwischen Firmen verbessern oder die Anlagensteuerung mittels Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) revolutionieren. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet die Technik ein in Zukunft deutlich schnelleres mobiles Netz und eine wachsende Zahl vernetzter Gegenstände im alltäglichen Umfeld. (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) |
5G-Innovations- wettbewerb | Das Innovationsprogramm fördert die Erprobung von 5G-Anwendungen. Dabei sollen Potentiale für verschiedene Anwendungsbereiche sichtbar gemacht werden. |
BMDV | Bundesministerium für Digitales und Verkehr |
ICT | informations- und Kommunikationstechnologien |
IoT | Internet of Things: allgemeiner Begriff für Technologien, die die Vernetzung (informationsaustausch und Kommunikation) physischer und virtueller Objekte miteinander ermöglicht |
KI | Künstliche Intelligenz |
LoRaWAN | Long Range Wide Area Network – Standard für funkbasierte Sensorvernetzung: ermöglicht eine stromsparende und weitreichende Datenübertragung von Sensordaten an ein Gateway |
VR | Virtual Reality |
Weitere Definitionen zu elementaren Begrifflichkeiten finden Sie in der Informationsbroschüre des BMEL.